Erschienen am 23.2.2003 in der Kreiszeitung Böblinger Bote: |
Der VfL Sindefingen stellt einen süddeutschen U17-Meister |
Kreis Böblingen - Judoka Timo Singvogel, der von der SV Böblingen zum VfL Sindelfingen wechselte, erweist sich auch im neuen Verein als Titeljäger. Bei den süddeutschen U17-Meisterschaften gewann er unangefochten die Goldmedaille. |
Nikolai Lackmann (bis 73 Kilogramm) von der SV Böblingen erreichte Platz fünf, sein Vereinskamerad Michael Wolff (bis 81 Kilogramm) landete auf dem siebten Platz. Die restlichen Kämpfer des VfL, Sven-Alan Fischer (bis 42 Kilogramm) und Dennis Schwarz (bis 55 Kilogramm), sowie der Böblinger Tobias Rieth schieden bereits in der Vorrunde aus. |
Timo Singvogel (bis 55 Kilogramm) bezwang im ersten Kampf den Warendorfer Schramm mit zwei Überrollwürfen. Danach siegte er mit der selben Technik gegen den Ofterdinger Schramm. Spannend machte er es im Halbfinale gegen den Großhaderner Hauger. Nachdem sich beide vorsichtig abgetastet hatten, setzte der Sindelfinger einen fulminanten Außensichelwurf an und zog vorzeitig ins Finale ein. Dort ging's gegen den Abensberger Zeittler. Ein hartes Duell. Zunächst lag Zeittler mit einer großen Wertung vorne, doch Singvogel gab nicht auf, trieb seinen Gegner so lange in die Passivität, bis dieser eine große Strafe bekam und er Gold gewann. |
Für Furore sorgte auch Nikolai Lackmann, der bei seinem ersten Wettkampfauftritt auf Anhieb württembergischer Vizemeister geworden war und auch bei den Süddeutschen gut begann. Zunächst gewann er gegen den Riesenfelder David Kedzior mit einem Armhebel, dann gegen den bayerischen Meister Christian Blaha mit einem Überroller. Erst im Halbfinale wurde Lackmann vom Wachendorfer Jokusch mit einem Hüftfeger bezwungen. Im Kampf um Platz drei unterlag der Böblinger knapp gegen den Oftersheimer Marcel Sold. Michael Wolff belegte nach einer Auftaktniederlage, zwei anschließenden Siegen und einer weiteren Niederlage Platz sieben. |
zurück |