Erschienen am 24.5.2004 in der Kreiszeitung Böblinger Bote:
 
 
Siege bei süddeutschen U15-Mannschaftsmeisterschaften
 
Sindelfinger sahnen ab

 
Die Reise zu den süddeutschen U15-Mannschaftsmeisterschaften hat sich für die Judo-Kämpferinnen und -Kämpfer des VfL Sindelfingen gelohnt, denn sie räumten in Wettstetten groß ab.
 

Die U15-Kämpfer holten sich gegen ihren Dauer-Finalgegner, den TSV München Großhadern die Goldmedaille, die VfL-Mädchen kamen in dem starken Feld auf den dritten Platz und konnten sich über Bronze freuen.
 

Die VfL-Kämpfer landeten im stärksten Pool dieser Titelkämpfe. Großhadern und Abensberg, beides Größen im deutschen Judogeschehen, waren ihnen zugelost worden. Vor allem mit Großhadern hatten sich die Sindelfingen in den vergangenen Jahren immer wieder wahre brisante Mattenduelle geliefert. So zum Beispiel im U15-Mannschaftsfinale des vergangenen Jahres, als die Münchner knapp die Oberhand behielten und den Sindelfingern den Titel vor der Nase wegschnappten. Das sollte nicht wieder passieren, entsprechend engagiert legte sich das VfL-Team ins Zeug. Mit einem knappen 4:3 wurden sowohl die Münchner als auch die Abensberger geschlagen. Ein Erfolg, der um so höher zu bewerten ist, da den Sindelfingern der etatmäßige 60-Kilogramm-Kämpfer Alen Radanovioc wegen Verletzung fehlte kam und diese Gewichtsklasse damit unbesetzt blieb.
 

Pool-Sieger VfL Sindelfingen traf in der Finalrunde auf den JC Eltmann, siegte klar mit 5:2. Da Großhadern als Zweiter in der Finalrunde ebenfalls siegte, kam es zur Neuauflage des Endkampfes vom letzten Jahr. In der ersten Einzelbegegnung bis 40 Kilogramm siegte Sandro Sieger vorzeitig mit einem Schulterwurf. David Aldinger (bis 46 Kilogramm) holte seinen Münchner Kontrahenten mit einem blitzsauberen Abtaucher punktreif von den Beinen. Matthias Gaal (eingesetzt bis 60 Kilogramm) sorgte mit einem Hüftwurf für den nächsten Punkt. In der Klasse bis 66 Kilogramm stellte der VfL keinen Vertreter, gab den Punkt also kampflos ab. Dafür gewann der für Sindelfingen kämpfende Backnanger Steffen Mayer (bis 55 Kilogramm) mit einem Innnenschenkelwurf. Max Schwan (bis 50 Kilogramm) und Daniel Ilianc verloren zwar, aber der Sieg und die Südmeisterschaft waren nicht mehr gefährdet. 4:3 hieß es zum Schluss. Sicherste Punktelieferanten waren während dieser Meisterschaft Sandro Sieger, David Aldinger und Matthias Gaal.
 

Die Sindelfinger Mädchen unterlagen in ihrem Pool zunächst dem TSV Großhadern deutlich mit 1:6. Aber gegen den BC Karlsruhe drehten sie den Spieß um - 6:1. Gegen SG Eltmann ging es um Platz zwei und das Weiterkommen in die Finalrunde. Dabei holte Leni Biehlmeier (bis 40 Kilogramm) mit einem Fußfeger den ersten Punkt. Katrin Jacob (bis 44 Kilogramm) siegte mit Haltegriff, Mona Bock (bis 48 Kilogramm) setzte kurz und knackig einen Außensichelwurf an und gewann ebenfalls vorzeitig. Melanie Wolf (bis 52 Kilogramm) kam ungefährdet mit einem Hüftwurf zum vorzeitigen Sieg, während Natalie Benard mit einem Schulterwurf das Punktekonto weiter auffüllte. Nina Babel (bis 63 Kilogramm) geriet in einem Armhebel ihrer Gegnerin und verlor. Dennoch: Mit dem 6:1 hatten sich die Sindelfingerinnen den Einzug in die Finalrunde gesichert. Dort standen sie dem TB Weiden gegenüber und verloren 2:5. Das bedeutete Platz drei und die Bronzemedaille für den VfL Sindelfingen, bei dem auch noch Melanie Wolf, Meike Burock, Marina Icitovic und Karina Danglmeier am Start war.
 

zurück